Disdéri, André Adolphe Eugène

Disdéri, André Adolphe Eugène: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Händler, Schauspieler, Photograph, Erfinder der »Carte de Visite«
Geburtsdatum:1819
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:1889
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:England, Frankreich, Russland, Spanien

Fotografien (1 bis 8 von 58) Mehr:  1  2  3  4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Disd%C3%A9ri,+Andr%C3%A9+Adolphe+Eug%C3%A8ne/4.rss"}}

Disdéri, André Adolphe Eugène: A. Thiers
A. Thiers
Disdéri, André Adolphe Eugène: Alphonse Karr
Alphonse Karr
Disdéri, André Adolphe Eugène: In einer Pariser Ausstellung
In einer Pariser Ausstellung
Disdéri, André Adolphe Eugène: Carte de visite Porträt
Carte de visite Porträt
Disdéri, André Adolphe Eugène: Chapuy
Chapuy
Disdéri, André Adolphe Eugène: Cora Pearl und eine Freundin
Cora Pearl und eine Freundin
Disdéri, André Adolphe Eugène: Das Frühstück der Bauern
Das Frühstück der Bauern
Disdéri, André Adolphe Eugène: Der Kaiserliche Prinz
Der Kaiserliche Prinz

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Disd%C3%A9ri,+Andr%C3%A9+Adolphe+Eug%C3%A8ne/4.rss

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon