Gebrüder Alinari

Alternativnamen:Alinari, Romualdo
Beruf:Photograph
Geburtsdatum:1830
Geburtsort:Florenz
Sterbedatum:1891
Sterbeort:Florenz
Wirkungsort:Italien

Fotografien (1 bis 8 von 228) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 

Gebrüder Alinari: Giuseppe Mazzini
Giuseppe Mazzini
Gebrüder Alinari: Adrianna im Vatikanmuseum verlassen
Adrianna im Vatikanmuseum verlassen
Gebrüder Alinari: Ägyptische Skulptur im Louvre
Ägyptische Skulptur im Louvre
Gebrüder Alinari: Alter Mann an der Schreibmaschine
Alter Mann an der Schreibmaschine
Gebrüder Alinari: Alter Mann an der Schreibmaschine
Alter Mann an der Schreibmaschine
Gebrüder Alinari: Amme mit Kind
Amme mit Kind
Gebrüder Alinari: Amor neben dem Marsuppini Monument in Santa Croce
Amor neben dem Marsuppini Monument in Santa Croce
Gebrüder Alinari: Amor und Psyche von Canova
Amor und Psyche von Canova

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Gebr%C3%BCder+Alinari/4.rss

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon