Fotograf: | Italienischer Photograph |
Maße: | 275 x 217 mm |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Königliche Bibliothek |
Land: | Italien |
Kommentar: | Landschaft |
Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park · Villa · Die Villa Borghese
Brockhaus-1837: Park · Mungo Park · Villa
Brockhaus-1911: Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park · Villa Real · Villa Nova de Portimão · Villa Rica del Espiritu Santo · Villa Viçosa [2] · Villa Viçosa · Villa Clara · Villa · Villa de Cura · Villa Franca do Campo · Villa de Punta
Eisler-1912: Rignano, Eugenio · Rignano, Eugenio · Villa, Guido
Heiligenlexikon-1858: Johannes de Villa majori (642) · Ludovica de Villa (4) · Jacobus de Villa-Nova, B. (39) · Hervaeus de Villa-pirosa (3) · Hieronymus de Villa argenti (13)
Herder-1854: Park [2] · Park [1] · Mungo Park · Villa
Lueger-1904: Park · Villa
Meyers-1905: Italienischer Krieg 1859 und 1866 · Italienischer Kronenorden · Italienischer Salat · Park Range · Park [1] · Park [2] · Park Place · Mungo Park · Oakley Park · Park City · Park. · Theobalds Park · Toxteth Park · Yellowstone National Park · Stowell Park · Regent's Park · Sandown Park · Shaftesbury Park · Moor Park · Hyde Park · Asbury Park · Althorp Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Husz-Park · Knole Park · Ashridge Park · Addington Park · Kinning Park · Villa Occidentāl · Villa Rīca · Villa Real · Villa Nova de Gaia · Villa Nōva de Portimão · Villa Mercēdes · Villa [1] · Villa [2] · Villa, Tommaso · Villa Viçosa [1] · Villa Viçosa [2] · Villa Voa · Hadrĭans Villa · Carlotta, Villa · Villa Argentīna · Medici, Villa · Madama, Villa · Ludovīsi, Villa · Villa Bella · Villa do Conde
Pierer-1857: Italienischer Zwirn · Italienischer Salat · Mungo Park · Park [2] · Park [1] · Abbătis villa · Alta Villa · Bleōnis villa
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro