Fotograf: | Marey, Étienne-Jules |
Entstehungsjahr: | um 1883 |
Technik: | Chronophotographie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Szene |
Brockhaus-1911: Nach Kanossa gehen wir nicht · Gassatim gehen
DamenConvLex-1834: Janin, Jules
Eisler-1912: Barni, Jules · Simon, Jules François · Gaultier, A. Jules de · Compayré, Jules-Gabriel · Lachelier, Jules · Gaultier, Jules de · Pioger, Jules · Payot, Jules
Heiligenlexikon-1858: Jules, St.
Meyers-1905: Nach Canossa gehen wir nicht · Vor Anker gehen · Kaputt gehen · Flöten gehen · Gehen
Pagel-1901: Marey, Etienne-Jules · Rochard, Jules-Eugène · Regnaud, Jules · Péan, Jules · Tillaux, Jaul-Jules · Bergeron, Étiennes-Jules · Bucquoy, Marie-Edime-Jules · Worms, Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Béclard, Jules · Åkerman, Jules Heribert · Arnould, Jules Hippolyte · Luys, Jules-Bernard · Parrot, Marie-Jules · Béhier, Louis-Jules · Gavarret, Jules
Pierer-1857: Unter Segel gehen · Todt gehen · Vertraulich (vertraut) gehen · Zu Holze gehen · Zu Felde gehen · Auf beide Hände gehen · Ad patres gehen · Aus dem Ziele gehen · Niedrig gehen · Gehen
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro