Fotograf: | Marey, Étienne-Jules |
Entstehungsjahr: | um 1885 |
Technik: | Chronophotographie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Szene |
Adelung-1793: Probier-Gewicht, das · Gewicht, das · Centner-Gewicht, das · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Maß und Gewicht · Spezifisches Gewicht · Gewicht · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Gewicht · Janin, Jules
Eisler-1912: Barni, Jules · Simon, Jules François · Gaultier, A. Jules de · Compayré, Jules-Gabriel · Pioger, Jules · Lachelier, Jules · Gaultier, Jules de · Payot, Jules · Mann, Abbé
Heiligenlexikon-1858: Jules, St.
Herder-1854: Maß und Gewicht · Gewicht · Alte Mann · Mann
Lueger-1904: Ladefläche, -gewicht, -raum · Gewicht [2] · Theoretisches Gewicht · Spezifisches Gewicht · Ablaufsgerüst, -geschwindigkeit, -gewicht, -schlitten · Elastisches Gewicht · Gewicht [1] · Alter Mann
Meyers-1905: Gewicht für Maß und Maß für Gewicht · Spezifisches Gewicht · Gewicht · Totes Gewicht · Mann. · Mann, Thomas · Starke Mann · Wilder Mann · Mann, Horace · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Regnaud, Jules · Rochard, Jules-Eugène · Parrot, Marie-Jules · Péan, Jules · Tillaux, Jaul-Jules · Bergeron, Étiennes-Jules · Bucquoy, Marie-Edime-Jules · Worms, Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Béclard, Jules · Åkerman, Jules Heribert · Arnould, Jules Hippolyte · Béhier, Louis-Jules · Marey, Etienne-Jules · Luys, Jules-Bernard · Gavarret, Jules · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Gewicht · Specifisches Gewicht · Schweres Gewicht · Trois Gewicht · Troy-Gewicht · Wilder Mann · Rother Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro