| Fotograf: | Salzmann, Auguste |
| Entstehungsjahr: | um 1855 |
| Maße: | 334 x 235 mm |
| Technik: | Calotypie |
| Land: | Israel |
| Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Brunnen-Cur, die · Brunnen, der · Brunnen
Brockhaus-1837: Salzmann · Jerusalem · Brunnen
Brockhaus-1911: Salzmann · Arabischer Meerbusen · Jerusalem · Jerusalem [2] · Brunnen [2] · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Brunnen
DamenConvLex-1834: Jerusalem · Brunnen
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Salzmann · Jerusalem [2] · Jerusalem [1] · Artesische Brunnen · Brunnen
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Salzmann · Arabischer Meerbusen · Jerusalem · Jerusālem · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Dinkholder Brunnen · Brunnen, absorbierende · Beringer Brunnen · Artēsische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [3] · Brunnen [2]
Pataky-1898: Salzmann, Frl. Marianne · Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Salzmann · Arabischer Weihrauch · Arabischer Meerbusen · Arabischer Baustyl · Arabischer Jasmin · Neu-Jerusalem [1] · Jerusalem [4] · Jerusalem [3] · Neu-Jerusalem [2] · Kosmas von Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Neues Jerusalem · Jerusălem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Jerusalem [1] · Jerusalem [2] · Sieben Brunnen · Artesische Brunnen · Zum Brunnen · Luthers Brunnen · Brunnen [2] · Brunnen [1]
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro