Fotograf: | Salzmann, Auguste |
Entstehungsjahr: | um 1855 |
Maße: | 334 x 235 mm |
Technik: | Calotypie |
Land: | Israel |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Brunnen-Cur, die · Brunnen, der · Brunnen
Brockhaus-1837: Salzmann · Jerusalem · Brunnen
Brockhaus-1911: Salzmann · Arabischer Meerbusen · Jerusalem · Jerusalem [2] · Brunnen [2] · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Brunnen
DamenConvLex-1834: Jerusalem · Brunnen
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Salzmann · Jerusalem [2] · Jerusalem [1] · Artesische Brunnen · Brunnen
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Salzmann · Arabischer Meerbusen · Jerusalem · Jerusālem · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Dinkholder Brunnen · Brunnen, absorbierende · Beringer Brunnen · Artēsische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [3] · Brunnen [2]
Pataky-1898: Salzmann, Frl. Marianne · Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Salzmann · Arabischer Weihrauch · Arabischer Meerbusen · Arabischer Baustyl · Arabischer Jasmin · Neu-Jerusalem [1] · Jerusalem [4] · Jerusalem [3] · Neu-Jerusalem [2] · Kosmas von Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Neues Jerusalem · Jerusălem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Jerusalem [1] · Jerusalem [2] · Sieben Brunnen · Artesische Brunnen · Zum Brunnen · Luthers Brunnen · Brunnen [2] · Brunnen [1]
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro