Kategorie: Sprache (206.125 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Unterkategorien: Sprichwort | Wörterbuch
Kabelloch

Kabelloch [Wander-1867]

* Er ist (steckt) im Kabelloche. Von Furchtsamen , sich Zurückziehenden. Kabelloch ist der Raum , in dem sich das Kabel ( Ankertau ) befindet. Da dies einigen Schutz gewährt, so verbergen sich bei Angriffen zuweilen Matrosen und Soldaten dort.

Sprichwort zu »Kabelloch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
κάβηξ

κάβηξ [Pape-1880]

κάβηξ , ηκος, ὁ , falsche Schreibart für καύηξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Kabinet

Kabinet [Wander-1867]

*1. Er ist im schwarzen Kabinet gewesen. Entweder von einem Briefe , der geöffnet worden ist, oder von jemand, dem seine Geheimnisse abgelockt worden sind. (S. ⇒ Grahamiren .) *2. Es kann nicht jeder ein Kabinet von Vogeldreck anlegen, wie der Mönch im Kloster ...

Sprichwort zu »Kabinet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
Kabinetskrieg

Kabinetskrieg [Wander-1867]

* Ein Kabmetskrieg ist kein Volkskrieg.

Sprichwort zu »Kabinetskrieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
Kabinett

Kabinett [Georges-1910]

Kabinett , I) Beizimmer: cubiculum (Zimmer übh.). – cubiculum minus (kleines Zimmer neben einem großen). – zothēca (ein kleines Beizimmer neben dem Hauptzimmer, Alkoven, zum Studieren, zum Schlafen). – cubiculum secretius (Geheimzimmer, z.B. principis). – consistorium principis (Geheimzimmer des Fürsten, Spät.). – Meton., für Regierung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Kabinettchen

Kabinettchen [Georges-1910]

Kabinettchen , cubiculum minus. – zothecula (kleiner Alkoven). – Kabinettsbefehl, -order , als unmittelbarer Auftrag des Fürsten, mandatum ipsius principis. – als Handbillett des Fürsten, codicilli (z.B. codicillis alqm praetorem extra ordinem designare, Kaiszt.). – als Zuschrift, liber principis (z.B. strenger u. doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinettchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1410.
καβιό-θυρα

καβιό-θυρα [Pape-1880]

καβιό-θυρα , τά , spätes Wort aus dem lat. cavea u. ϑύρα zusammengesetzt, Fallthür, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβιό-θυρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Kabis

Kabis [Wander-1867]

1. Setzt me der Chabis 1 vor Johanni, so git's Chabis, setzt me-n-e-n-aber dernoh, so git's Chäbisli. ( Solothurn . ) – Schild , 105, 56. 1 ) Weisser Kopfkohl; in Wallis: Kabus. 2. Thu Chabis und Reben im Neue us ...

Sprichwort zu »Kabis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
Kabom

Kabom [Wander-1867]

* De Kaboms gêve. ( Kleve . ) – Firmenich, I, 382, 43. Jemand abweisen.

Sprichwort zu »Kabom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
κάβος

κάβος [Pape-1880]

κάβος , ὁ (Fremdwort), ein Getreidemaaß, VLL. In den Geop . steht ἐν τῷ κάβῳ τῷ λεγομένῳ χοίνικι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Kabriolett

Kabriolett [Georges-1910]

Kabriolett , cisĭum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabriolett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410.
κὰγ γόνυ

κὰγ γόνυ [Pape-1880]

κὰγ γόνυ , = κατὰ γόνυ , Il . 20, 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κὰγ γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγγαίνω

καγγαίνω [Pape-1880]

καγγαίνω u. καγκαίνω , = κάγκω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Kachel

Kachel [Wander-1867]

1. Besser eine alte Kachel als gar keinen Ofen , sagte der Töpfer , als er sich eine funfzigjährige geheirathet hatte. 2. Es ist besser eine Kachel verbrochen als den gantzen Ofen . – Lehmann, 692, 27. *3. Die Kachel will den Töpfer lehren Oefen ...

Sprichwort zu »Kachel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1086.
Kachelfritz

Kachelfritz [Wander-1867]

* Hei öss e Kachelfrötsch. – Frischbier 2 , 1842. In allgemeinen ein Freund des warmen Ofens , insbesondere ein Einwohner des Kirchdorfes Germau (Girmo, Provinz Preussen , Regierungsbezirt Königsberg , Kreis Fischhausen).

Sprichwort zu »Kachelfritz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1087.

Kachelofen [Wander-1867]

1. Der Kachelofen gehört in die Stube . 2. Der Kachelofen hat einen Klubb 1 . ( Baiern . ) – Körte, 3943. 1 ) Klubb = Riss , Spalte. – Empfiehlt Vorsicht im Handeln und Reden , weil man selbst durch eine Ofenritze belauscht werden kann. 3. Der Kachelofen sol ...

Sprichwort zu »Kachelofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
καγκαλέος

καγκαλέος [Pape-1880]

καγκαλέος , = καγκανέος , Hesych . erkl. κατακεκαυμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκαμον

κάγκαμον [Pape-1880]

κάγκαμον , τό , ein orient. Baumharz, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκαμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκανέος

καγκανέος [Pape-1880]

καγκανέος , brennbar, dürr, = Folgdm, Man . 4, 324 ὕλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκανέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκανος

κάγκανος [Pape-1880]

κάγκανος ( καίω? s. κάγκω ), trocken, dürr, VLL. ξηρός; ξύλα Il . 21, 364 Od . 18, 308; κᾶλα H. h. Merc . 112; στάχυς Lyc . 1430.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.

Artikel 91.309 - 91.328

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon