Cézanne, Paul

Cézanne, Paul: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Zeichner
Geburtsdatum:19.01.1839
Geburtsort:Aix-en-Provence (Bouches-du-Rhône)
Sterbedatum:23.10.1906
Sterbeort:Aix-en-Provence
Wirkungsort:Paris, Auvers-sur-Oise, Aix-en-Provence, Marseille

Gemälde (1 bis 8 von 222) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 

Cézanne, Paul: Am Quai de Bercy in Paris
Am Quai de Bercy in Paris
Cézanne, Paul: Am Ufer der Marne
Am Ufer der Marne
Cézanne, Paul: Bacchanal (Der Liebeskampf)
Bacchanal (Der Liebeskampf)
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende

Zeichnungen (8)

Cézanne, Paul: Baumallee
Baumallee
Cézanne, Paul: Blick in das Arc-Tal mit der Eisenbahnbrücke
Blick in das Arc-Tal
Cézanne, Paul: Der Gärtner Vallier
Der Gärtner Vallier
Cézanne, Paul: Porträt des Kunsthändlers Ambroise Vollards
Porträt des Kunsthändlers Ambroise Vollards
Cézanne, Paul: Skizze nach Pigalles »Liebe und Freundschaft«
Skizze nach Pigalles »Liebe und Freundschaft«
Cézanne, Paul: Studie eines Kartenspielers
Studie eines Kartenspielers
Cézanne, Paul: Studie nach Michelangelos »Sklaven« im Louvre
Studie nach Michelangelos »Sklaven« im Louvre
Cézanne, Paul: Studienblatt, Sitzender weiblicher Akt, Selbstporträt und schlafendes Kind
Studienblatt

Grafiken (5)

Cézanne, Paul: Die Badenden, große Fassung
Die Badenden
Cézanne, Paul: Die Badenden, kleine Fassung
Die Badenden, kleine Fassung
Cézanne, Paul: Kopf eines Mädchens
Kopf eines Mädchens
Cézanne, Paul: Landschaft bei Auvers
Landschaft bei Auvers
Cézanne, Paul: Selbstporträt vor der Staffelei
Selbstporträt vor der Staffelei

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon