Chassériau, Théodore

Beruf:Maler
Geburtsdatum:20.09.1819
Geburtsort:El Limón (Dominikanische Republik)
Sterbedatum:08.10.1856
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Rom, Algerien

Gemälde (6)

Chassériau, Théodore: Das Dampfbad
Das Dampfbad
Chassériau, Théodore: Das Dampfbad, Detail
Das Dampfbad, Detail
Chassériau, Théodore: Die beiden Schwestern
Die beiden Schwestern
Chassériau, Théodore: Haremsszene, Maurisch Dame im Bad
Haremsszene, Maurisch Dame im Bad
Chassériau, Théodore: Kosakenmädchen an Mazeppas Leiche
Kosakenmädchen an Mazeppas Leiche
Chassériau, Théodore: La Petra Camara
La Petra Camara

Zeichnungen (1)

Chassériau, Théodore: Porträt der Mme. Borg de Balsam
Porträt der Mme. Borg de Balsam

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Chass%C3%A9riau,+Th%C3%A9odore/1.rss /Kunstwerke/R/Chass%C3%A9riau,+Th%C3%A9odore/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon