Künstler: | Chassériau, Théodore |
Entstehungsjahr: | 1854 |
Maße: | 67 × 54 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Straßburg |
Sammlung: | Musée des Beaux-Arts |
Epoche: | Romantik, Neoklassizismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Orientalismus |
Adelung-1793: Marien-Bad, das · Bad, das · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Pneumatisches Bad · König-Otto-Bad · Römisch-irisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Irisch-römisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Elektrostatisches Bad · Notre-Dame · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Landecker Bad · Leuker Bad · Notre-Dame · Dame
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Russisches Bad · Bad · Nôtre Dame · Dame
Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]
Meyers-1905: Deck, Joseph Théodore · Jung, Théodore · König Otto-Bad · Karlsthaler Bad · Kanitzer Bad · Sankt Olafs-Bad · Sankt Achaz-Bad · Russisches Bad · Römisches Bad · Elektrisches Bad · Bad [1] · Türkisches Bad · Bad [2] · Animalisches Bad · Irisch-römisches Bad · Herzog Ludolfs-Bad · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Chasseriau · Kamenzer Bad · Massener Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Bad [1] · Bad [2] · Bad-Ems · Bad Leuk · Bad Axe · Bad der Wiedergeburt · Bad Gastein · Blasii Bad · Beringer Bad · Dame [1] · Dame [2] · Dame Maria · Dame Habonde · Notre Dame · Englische Dame · Spanische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro