Beruf: | Maler |
Geburtsdatum: | 23.09.1783 |
Geburtsort: | Düsseldorf |
Sterbedatum: | 06.03.1867 |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsort: | Düsseldorf, Frankfurt am Main, Rom, München, Berlin |
Brockhaus-1809: Peter Ludwig Moreau von Maupertuis · Peter von Laar · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Peter Augustin Baron von Beaumarchais · Peter Carlet von Chamblain von Marivaux
Brockhaus-1837: Peter von Amiens
DamenConvLex-1834: Winter, Peter von · Peter von Amiens
Meyers-1905: Peter von Bruys · Peter von Dusburg · Peter von Zittau · Peter von Aspelt · Peter von Ailly · Peter von Amiens · Peter von Andlau
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro