Masaccio

Alternativnamen:eigentlich: Tommaso di Ser Giovanni di Simone
Geburtsdatum:21.12.1401
Geburtsort:San Giovanni Valdarno
Sterbedatum:1428
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz

Gemälde (1 bis 8 von 82) Mehr:  1  2  3  4  5 

Masaccio: Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Masaccio: Architektur
Architektur
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Magdalena
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Magdalena
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Maria
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Maria
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail des Johannes
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail des Johannes
Masaccio: Besuch in der Wochenstube, Tondo
Besuch in der Wochenstube, Tondo
Masaccio: Das Martyrium Johannes des Täufers und des Hl. Petrus, linke Hälfte: Kreuzigung des Hl. Petrus
Das Martyrium Johannes des Täufers und des Hl. Petrus, ...

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Masaccio/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon