Rops, Félicien

Geburtsdatum:07.07.1833
Geburtsort:Namur (Belgien)
Sterbedatum:22.08.1898
Sterbeort:Essonnes bei Paris
Wirkungsort:Brüssel, Paris

Gemälde (2){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/1.rss"}}

Rops, Félicien: Bücherleidenschaft
Bücherleidenschaft
Rops, Félicien: Pornocrates
Pornocrates

Zeichnungen (1 bis 8 von 9) Mehr:  1 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/2.rss"}}

Rops, Félicien: Alleine
Alleine
Rops, Félicien: Appell an die Massen
Appell an die Massen
Rops, Félicien: Beim vierten Glas Cognac
Beim vierten Glas Cognac
Rops, Félicien: Das Recht der Frauen
Das Recht der Frauen
Rops, Félicien: Der schöne Pfau
Der schöne Pfau
Rops, Félicien: Die Verzauberung
Die Verzauberung
Rops, Félicien: Erinnerung von einst
Erinnerung von einst
Rops, Félicien: Guten Willens
Guten Willens

Grafiken (1 bis 8 von 95) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/3.rss"}}

Rops, Félicien: Agonie oder Mors et vita oder Die heilige Theresa
Agonie oder Mors et vita oder Die heilige Theresa
Rops, Félicien: Baby
Baby
Rops, Félicien: Blumen und Früchte
Blumen und Früchte
Rops, Félicien: Bollwerk
Bollwerk
Rops, Félicien: Bürgertum
Bürgertum
Rops, Félicien: Das Hemdchen
Das Hemdchen
Rops, Félicien: Das Opfer
Das Opfer
Rops, Félicien: Das Rebenblatt
Das Rebenblatt

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/1.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/2.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon