Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Zeichnung |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Adelung-1793: Recht, das · Majestäts-Recht, das · Recht
Brockhaus-1809: Das Canonische Recht · Das Pferch-Recht · Das Repräsentations-Recht · Das canonische Recht · Das Stapel-Recht · Das Wechsel-Recht · Mosaisches Recht
Brockhaus-1837: Kanonisches Recht · Recht · Deutsches Recht · Römisches Recht · Frauen
Brockhaus-1911: Russisches Recht · Öffentliches Recht · Lateinisches Recht · Lübisches Recht · Polnisches Recht · Recht auf Arbeit · Römisches Recht · Prätorisches Recht · Recht · Deutsches Recht · Englisches Recht · Antejustinianeisches Recht · Bürgerliches Recht · Fränkisches Recht · Gemeines Recht · Internationales Recht · Französisches Recht · Sächsisches Recht · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen
DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Eisler-1904: Recht · Recht · Natürliches Recht
Herder-1854: Lübisches Recht · Kanonisches Recht · Mosaisches Recht · Römisches Recht · Recht · Germanisches Recht · Canonisches Recht · Antejustinianeisches Recht · Deutsches Recht · Gemeines Recht · Französisches Recht
Kirchner-Michaelis-1907: recht · Recht
Meyers-1905: Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Rops · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit
Pataky-1898: Recht, das · Recht, das, der Frau · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Meisternovellen deutscher Frauen · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Frauen-Zeitung, Dresdener · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen, unserer, Leben · Frauen-Zeitung · Frauen-Alblum
Pierer-1857: Félicien, St. · Röps · Unserer Lieben Frauen · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro