Rops, Félicien

Geburtsdatum:07.07.1833
Geburtsort:Namur (Belgien)
Sterbedatum:22.08.1898
Sterbeort:Essonnes bei Paris
Wirkungsort:Brüssel, Paris

Gemälde (2)

Rops, Félicien: Bücherleidenschaft
Bücherleidenschaft
Rops, Félicien: Pornocrates
Pornocrates

Zeichnungen (1 bis 8 von 9) Mehr:  1 

Rops, Félicien: Alleine
Alleine
Rops, Félicien: Appell an die Massen
Appell an die Massen
Rops, Félicien: Beim vierten Glas Cognac
Beim vierten Glas Cognac
Rops, Félicien: Das Recht der Frauen
Das Recht der Frauen
Rops, Félicien: Der schöne Pfau
Der schöne Pfau
Rops, Félicien: Die Verzauberung
Die Verzauberung
Rops, Félicien: Erinnerung von einst
Erinnerung von einst
Rops, Félicien: Guten Willens
Guten Willens

Grafiken (1 bis 8 von 95) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Rops, Félicien: Agonie oder Mors et vita oder Die heilige Theresa
Agonie oder Mors et vita oder Die heilige Theresa
Rops, Félicien: Baby
Baby
Rops, Félicien: Blumen und Früchte
Blumen und Früchte
Rops, Félicien: Bollwerk
Bollwerk
Rops, Félicien: Bürgertum
Bürgertum
Rops, Félicien: Das Hemdchen
Das Hemdchen
Rops, Félicien: Das Opfer
Das Opfer
Rops, Félicien: Das Rebenblatt
Das Rebenblatt

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/1.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/2.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon