Schiele, Egon

Schiele, Egon: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:12.06.1890
Geburtsort:Tulln bei Wien
Sterbedatum:31.10.1918
Sterbeort:Wien
Wirkungsort:Wien

Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Schiele, Egon: Agonie (Der Todeskampf)
Agonie (Der Todeskampf)
Schiele, Egon: Akt, Selbstporträt
Akt, Selbstporträt
Schiele, Egon: Akt, Selbstporträt
Akt, Selbstporträt
Schiele, Egon: Alte Mühle
Alte Mühle
Schiele, Egon: Alter Giebel
Alter Giebel
Schiele, Egon: Andacht
Andacht
Schiele, Egon: Blinde Mutter oder Die Mutter
Blinde Mutter oder Die Mutter
Schiele, Egon: Der Häuserbogen oder Inselstadt
Der Häuserbogen oder Inselstadt

Zeichnungen (1)

Schiele, Egon: Schlafende Mädchen
Schlafende Mädchen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Schiele,+Egon/1.rss /Kunstwerke/R/Schiele,+Egon/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon