| Künstler: | Schiele, Egon |
| Langtitel: | Doppelporträt von Heinrich Bensch und seinem Sohn Otto |
| Entstehungsjahr: | 1913 |
| Maße: | 121 × 129,9 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Linz |
| Sammlung: | Neue Galerie, Wolfgang-Gurlitt-Museum |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Österreich |
Adelung-1793: Schiele, die · Sohn, der · Sein (2) · Sein (1)
Brockhaus-1911: Bensch · Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche
DamenConvLex-1834: Joseph, Sohn Jakob's
Eisler-1904: In-sich-sein · Sein · Sein · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein · Für-sich-sein
Herder-1854: Sohn · Sein
Meyers-1905: Schiele · Sohn [1] · Siebenter Sohn · Sohn [2] · Allergläubigster Sohn der Kirche · Verlorner Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche · Sein [2] · Portiert sein · Besetzt sein · Sein [1] · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage
Pierer-1857: Verlorner Sohn · Sohn [2] · Sohn [1] · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche · Sein [2] · Sein [1] · Zum Zuge sein · Unter dem Winde sein · Über dem Winde sein · Tauwel sein · Impegnirt sein · In culpa sein · Ansässig sein · Im Oblīgo sein · In mora sein · Läufisch (Läufig) sein · Log sein · In Sicht sein · Labēt sein