Künstler: | Adler, Aegidius |
Entstehungsjahr: | 1551 |
Maße: | 33 × 24 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Aegidius Adler |
Adelung-1793: Ungarn · Sommer-Punct, der · Sommer-Rocken, der · Sommer, der · Sommer-Calville, die · Sommer-Majoran, der
Brockhaus-1809: Ungarn · Ungarn
Brockhaus-1837: Schlangen · Ungarn
Brockhaus-1911: Schlangen · Ungarn · Fliegender Sommer · Sommer [2] · Sommer
DamenConvLex-1834: Natter (Schlangen) · Schlangen · Ungarn · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Anna von Ungarn · Maria, Königin von Ungarn · Sommer
Goetzinger-1885: Sommer und Winter
Herder-1854: Schlangen · Ungarn · Sommer
Meyers-1905: Schlangen · Ungarn · Sommer [3] · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Sommer [2] · Fliegender Sommer · Sömmer · Sommer [1]
Pagel-1901: Sommer, Robert · Sommer, Karl Wilhelm · Sommer, Ferdinand Bernhard Wilhelm
Pataky-1898: Maria, Königin von Ungarn · Sommer, Frl. Anna · Sommer, Clara · Sommer, Frl. Martha · Sommer, Elise · Sommer, Frau Helene · Sommer, Frau Margarete
Pierer-1857: Schlangen · Ober-Ungarn · Schwarz-Ungarn · Ungarn [2] · Ungarn [1] · Nieder-Ungarn · Sommer [2] · Alter-Weiber-Sommer · Fliegender Sommer · Sommer [1]
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro