Künstler: | Barbari, Jacopo de' |
Entstehungsjahr: | um 14801514 |
Maße: | 10,2 × 11,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Triton · Triton, Wassermolch · Barbari · Jacopo da Ponte · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Triton (Mythologie) · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Triton · Barbari · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Triton [1] · Triton [2] · Barbari · Jácopo da Ponte · Alte Garde · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Alte Herren · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das
Pierer-1857: Triton [2] · Triton [1] · Triton [4] · Triton [3] · Barbări · Jacōpo · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Oder · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Fahre · Acht alte Orte · Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Land · Alte Gewerke · Alte Kunst
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro