Künstler: | Barbari, Jacopo de' |
Entstehungsjahr: | um 14801514 |
Maße: | 10,2 × 11,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Triton · Triton, Wassermolch · Barbari · Jacopo da Ponte · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Triton (Mythologie) · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Triton · Barbari · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Triton [1] · Triton [2] · Barbari · Jácopo da Ponte · Alte Garde · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Alte Herren · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das
Pierer-1857: Triton [2] · Triton [1] · Triton [4] · Triton [3] · Barbări · Jacōpo · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Oder · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Fahre · Acht alte Orte · Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Land · Alte Gewerke · Alte Kunst
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro