| Künstler: | Beham, Hans Sebald |
| Entstehungsjahr: | 1530 |
| Maße: | 34,4 × 20 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Serie von 12 Blättern. Gedruckt von Niklas Meldemann |
Adelung-1793: Erzvater, der · Alten
Brockhaus-1911: Erzväter · Beham
Goetzinger-1885: Befestigungen der alten Germanen
Meyers-1905: Erzvater · Beham · Totenbuch der alten Ägypter · Alten [1] · Alten [2]
Pataky-1898: Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Erzväter · Beham · Alten-Weddingen · Auf den alten Mann einschlagen · Bund der alten Minne · Alten-Ötting · Alten [1] · Alten Vörde · Alten [2] · Alten-Elv · Alten [3]
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro