Künstler: | Beham, Hans Sebald |
Entstehungsjahr: | um 1540 |
Maße: | 27 × 13,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Landsknecht, der · Hund, der · Hund (1), der · Hund (2), der
Brockhaus-1911: Landsknecht [2] · Landsknecht · Beham · Roter Hund · Fliegender Hund · Hund · Hund [2]
Herder-1854: Beham · Hund · Fliegender Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Landsknecht · Beham · Hund, Fliegender · Roter Hund · Montargis, Hund von · Hund [1] · Fliegender Hund · Hund [3] · Hund [2]
Pierer-1857: Landsknecht · Beurlaubte Soldaten · Beham · Hund [2] · Hund [3] · Hund [4] · Sibirischer Hund · Ungarischer Hund · Leichter Hund · Neuholländischer Hund · Hund [1] · Angorischer Hund · Bologneser Hund · Alicantischer Hund · Andalusischer Hund · Deutscher Hund · Fliegender Hund · Corsicanischer Hund · Dänischer Hund
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro