Künstler: | Beham, Hans Sebald |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 12,9 × 8,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Erlangen |
Sammlung: | Universitätsbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Chōr-Bischof, der · Bischof, der · Als
Brockhaus-1809: Desiderius Erasmus · Der Bischof
Brockhaus-1837: Erasmus · Bischof
Brockhaus-1911: Erasmus · Bischof [3] · Bischof [4] · Bischof · Bischof [2] · Beham · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Bischof (Getränk) · Bischof
Heiligenlexikon-1858: Erasmus, S. (3) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (1) · Erasmus, S. (2)
Herder-1854: Erasmus · Bischof [2] · Bischof [1] · Beham
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Erasmus [1] · Erasmus [2] · Reich, Philipp Erasmus · Bischof [1] · Bischof [3] · Bischof [2] · Beham · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Pierer-1857: Erasmus · Bischof [3] · Bischof [4] · Bischof-Teiniß · Bischof mit seiner Klerisei · Bischof [1] · Bischof [2] · Beham
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro