Künstler: | Bellange, Jacques |
Entstehungsjahr: | 16021617 |
Maße: | 48 × 30,5 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Manierismus, Barock |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Bellangé · Lazarus · Lazarus [2] · Jacques · Jean Jacques
DamenConvLex-1834: Lazarus · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Geiger, Lazarus · Lazarus, Moritz · Bendavid, Lazarus · Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Lazarus, S. (5) · Lazarus, S. (4) · Lazarus, S. (3) · Lazarus, SS. (7) · Lazarus, S. (8) · Lazarus, S. (6) · Lazarus, S. (2) · Lazarus Blasii (12) · Lazarus (10) · Lazarus de Aqua (11) · Lazarus, S. (1) · Lazarus, B. (9) · Jacques, S.
Meyers-1905: Bellangé · Lazărus · Lazarus [1] · Lazarus [2] · Spengler, Lazarus · Sankt Lazarus · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Jean Jacques
Pagel-1901: Lazarus, Julius · Reverdin, Jacques-Louis · Joseph, Jacques · Bertillon, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pataky-1898: Lazarus, Nahida Ruth
Pierer-1857: Lazărus · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro