Künstler: | Botticelli, Sandro |
Entstehungsjahr: | um 1495 |
Maße: | 25 × 16,6 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, über schwarzer Kreide, weiß gehöht; auf Papier, für die Übertragung durchstochen |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Allegorie, die · Treue, die
Brockhaus-1837: Allegorie · Treue
Brockhaus-1911: Hausorden der Treue · Botticelli · Allegorie · Punische Treue · Griechische Treue
DamenConvLex-1834: Allegorie · Treue
Herder-1854: Botticelli · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie · Treue
Meyers-1905: Hausorden der Treue · Treue, Hausorden der · Botticelli · Allegorīe · Punische Treue · In Treue fest
Pierer-1857: Botticelli · Allegorie · Treue [1] · Treue [2] · Griechische Treue · Punische Treue
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro