Künstler: | Botticelli, Sandro |
Entstehungsjahr: | um 1495 |
Maße: | 25 × 16,6 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, über schwarzer Kreide, weiß gehöht; auf Papier, für die Übertragung durchstochen |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Allegorie, die · Treue, die
Brockhaus-1837: Allegorie · Treue
Brockhaus-1911: Hausorden der Treue · Botticelli · Allegorie · Punische Treue · Griechische Treue
DamenConvLex-1834: Allegorie · Treue
Herder-1854: Botticelli · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie · Treue
Meyers-1905: Hausorden der Treue · Treue, Hausorden der · Botticelli · Allegorīe · Punische Treue · In Treue fest
Pierer-1857: Botticelli · Allegorie · Treue [1] · Treue [2] · Griechische Treue · Punische Treue
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro