Künstler: | Carracci, Agostino |
Langtitel: | Folge »Zwölf Apostel mit Christus als Weltenrichter sowie Maria und Johannes dem Täufer«, Hl. Petrus |
Entstehungsjahr: | 1583 |
Maße: | 10,5 × 19 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Aus einer Serie von 15 Blättern |
Adelung-1793: Apostel, der · Zwölf
Brockhaus-1809: Agostino Steffani
Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Carracci · Apostel · Zwölf Nächte · Zwölf Götter
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Herder-1854: Agostino · Apostel
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Agostīno Veneziāno · Carracci · Apostel [1] · Apostel [2] · Zwölf Nächte · Zwölf Stämme · Zwölf Tafeln · Zwölf Götter · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Zwölf Artikel
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pierer-1857: Zwölf Apostel · Agostino, St. · Agostino · Nipote dei Carracci · Carracci · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Gesetze der zwölf Tafeln · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro