| Künstler: | Chinnen | 
| Entstehungsjahr: | 1. Hälfte des 19. Jh. | 
| Maße: | 20,5 × 28 cm | 
| Technik: | Pinselzeichnung, Tusche und leichte Farben | 
| Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit | 
| Land: | Japan | 
Adelung-1793: Bogenschütze, der · Vor · Sich · Abächzen, sich
Brockhaus-1911: Vor der Schrift · Und sie bewegt sich doch!
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Homburg vor der Höhe
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Vor Anker gehen · Vor dem Mast · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor dem Wind segeln · Weißbrennen, sich · Und sie bewegt sich doch · Dinge an sich · Ergeben, sich · An sich · Ausschwingen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Scharen, sich · Erholen, sich · In sich
Pierer-1857: Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Vör · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Rade vor dem Walde · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Neunburg vor dem Walde · Hand vor Hand! · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen