Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 1772 |
Maße: | 16,4 × 9,2 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Vgl. Titel-Vignette zu dieser Ausgabe |
Adelung-1793: Naturgeschichte, die · Vogel, der · Canarien-Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der
Brockhaus-1809: Der Buffön · Graf von Buffon · Der Vogel Greif
Brockhaus-1837: Buffon · Chodowiecki · Vögel
Brockhaus-1911: Buffon · Naturgeschichte · Frontispiz · Chodowiecki · Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [4] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vögel · Vogel · Vogel von Falckenstein · Vogel [2] · Vogel von Vogelstein
DamenConvLex-1834: Buffon, Georg Louis Graf von · Robben (Naturgeschichte) · Nachtfalter (Naturgeschichte) · Löwe (Naturgeschichte) · Vogel von Vogelstein · Vögel · Strauss (Vogel)
Eisler-1912: Buffon, G. L. L. de · Vogel, August
Herder-1854: Buffon · Naturgeschichte · Vogel von Vogelstein · Vögel · Vogel
Meyers-1905: Buffon · Naturgeschichte · Frontispīz · Chodowiecki · Vogel von Falckenstein · Vogel von Vogelstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vögel · Falckenstein, Vogel von · Stymphalische Vögel · Vogel
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Naturgeschichte der Berlinerin · Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna
Pierer-1857: Buffōn [2] · Buffōn [1] · Buffon Insel · Naturgeschichte · Chodowiecki · Vögel · T-Vogel · Vogel Caspar · Vogel [2] · Vogel [1] · Sperlingsartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Hühnerartige Vögel · Papagaiartige Vögel · Spanische Vögel · Schwalbenartige Vögel
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro