Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 1781 |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Abdruck in: »Lauenburger Genealogischen Kalender für 1781«, Lauenburg, 1781 |
Adelung-1793: Liebhaber, der · Bücher-Polizēy, die
Brockhaus-1809: Die Sibyllinischen Bücher
Brockhaus-1837: A-b-c-bücher · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Bücher · Sibyllinische Bücher · Symbolische Bücher · Buch der Bücher · Acherontische Bücher · Bucher · Chodowiecki
DamenConvLex-1834: Liebhaber, Amalie Luise von · Symbolische Bücher
Herder-1854: Bucher [2] · Symbolische Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1]
Meyers-1905: Liebhaber · Könige, Bücher der · Karolinische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllīnische Bücher · Kanōnische Bücher · Bucher · Bücher · Hermētische Bücher · Deuterokanonīsche Bücher · Chodowiecki
Pataky-1898: Liebhaber, Amalie Luise von
Pierer-1857: Liturgische Bücher · Karolinische Bücher · Deuterokanonische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllinische Bücher · Protokanonische Bücher · Bücher · Blaue Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1] · Castrirte Bücher · Bucher [2] · Chodowiecki
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro