Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 1781 |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Abdruck in: »Lauenburger Genealogischen Kalender für 1781«, Lauenburg, 1781 |
Adelung-1793: Liebhaber, der · Bücher-Polizēy, die
Brockhaus-1809: Die Sibyllinischen Bücher
Brockhaus-1837: A-b-c-bücher · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Bücher · Sibyllinische Bücher · Symbolische Bücher · Buch der Bücher · Acherontische Bücher · Bucher · Chodowiecki
DamenConvLex-1834: Liebhaber, Amalie Luise von · Symbolische Bücher
Herder-1854: Bucher [2] · Symbolische Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1]
Meyers-1905: Liebhaber · Könige, Bücher der · Karolinische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllīnische Bücher · Kanōnische Bücher · Bucher · Bücher · Hermētische Bücher · Deuterokanonīsche Bücher · Chodowiecki
Pataky-1898: Liebhaber, Amalie Luise von
Pierer-1857: Liturgische Bücher · Karolinische Bücher · Deuterokanonische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllinische Bücher · Protokanonische Bücher · Bücher · Blaue Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1] · Castrirte Bücher · Bucher [2] · Chodowiecki
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro