Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1908 |
Maße: | 105 × 88 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Kassel |
Sammlung: | Staatliche Museen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Maske, die · Schwärze, die
Brockhaus-1809: Die Maske · Die schwarze Kunst · Der Mann mit der eisernen Maske · Das schwarze Meer · Das schwarze Meer · Corinth
Brockhaus-1837: Eiserne Maske · Schwarze Münze · Schwarze Tod · Schwarze Kunst · Schwarze Meer
Brockhaus-1911: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Fliege · Schwarze Flaggen · Schwarze Kreide · Schwarze Seife · Schwarze Kunst · Schwärze · Schwarze · Schwarze Brustbeeren · Schwarze Blattern · Corinth
DamenConvLex-1834: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Kunst
Herder-1854: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Münze · Schwarze Kunst
Lueger-1904: Maske [2] · Maske [1]
Meyers-1905: Eiserne Maske · Maske · Schwarze Flaggen · Schwarze Koralle · Schwarze Kreide · Schwarze Harnwinde · Schwarze Fliege · Schwarze Koppe · Schwarze Schwestern · Schwarze Suppe · Schwarze Tropfen · Schwarze Kunst · Schwarze Listen · Schwarze Reiter · Schwarze Fahne · Schwarze · Schwärze · Erbse, schwarze · Bronze, schwarze · Datteln, schwarze · Schwarze Bande · Schwarze Datteln · Schwarze Elster · Schwarze Brustbeeren · Schwarze Berge · Schwarze Blattern · Corinth
Pierer-1857: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Acten · Schwarze Bande · Schwarze Berge · Models schwarze Spießglanztinctur · Rade der Schwarze · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro