Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer unter den großen Bäumen

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer unter den großen Bäumen
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille
Entstehungsjahr:1874
Maße:13,1 × 17,6 cm
Technik:Cliché-verre
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Realismus, Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Träumer, der · Bäumen

Brockhaus-1809: Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean Baptiste Roland · Baptiste · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag)

Brockhaus-1911: Corot · Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen

DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen

Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen

Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de

Herder-1854: Bäumen · Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Bekannte Größen

Lueger-1904: Komplexe Größen

Meyers-1905: Corot · Unbekannte Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Imaginäre Größen · Peter des Großen Bai

Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène

Pierer-1857: Baumen · Bäumen · Saint John Baptiste · Baptiste · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Bekannte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Gregors des Großen Orden, St. · Entgegengesetzte Größen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon