| Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas | 
| Entstehungsjahr: | um 1515 | 
| Maße: | 39,7 × 28,1 cm | 
| Technik: | Holzschnitt | 
| Aufbewahrungsort: | Stuttgart | 
| Sammlung: | Staatsgalerie | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Vgl. Pendant »Marienleben, Der Tod Mariä« | 
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Brockhaus-1911: Cranach · Leben
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Herder-1854: Cranach · Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Cranach · Losung ums Leben · Tod und Leben · Leben · Ewiges Leben · Freie Bühne für modernes Leben
Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Cranach · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Leben [2] · Ewiges Leben · Leben [1]
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro