Cranach d. Ä., Lucas: Porträt der Herzogin Katharina von Mecklenburg

{{lw src="Kunstwerke.images/I/03k0151a.jpg"}}
Cranach d. Ä., Lucas: Porträt der Herzogin Katharina von Mecklenburg
{{ch-content-2}}
Künstler:Cranach d. Ä., Lucas
Entstehungsjahr:1514
Maße:185 × 82,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Gemäldegalerie
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Vgl. Pendantporträt ihres Gatten, Herzog Heinrich der Fromme von Sachsen, ebenfalls in Dresden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Elisabeth, Herzogin von Kingston · Sara, Herzogin von Marlborough · Elisabeth Herzogin von Kingston · Mecklenburg

Brockhaus-1837: Mecklenburg

Brockhaus-1911: Mecklenburg · Cranach · Porträt

DamenConvLex-1834: Kingston, Herzogin von · Hiltrudis, Herzogin von Baiern · Longueville, Herzogin von · Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha · Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von · Genoveva, Herzogin von Brabant · Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau · Giovane, Juliane, Herzogin von · Henriette Anna, Herzogin von Orleans · Gramont, Herzogin von · Polignac, Gabriele Jolande Martine, Herzogin von · Pauline, Friederike Maria, Herzogin von Nassau · Rohan, Herzogin von · Vallière, Herzogin von · Theresia, Maria Ferdinande Felicitas Gaetana Pia, Herzogin von Lucca · Marlborough, Herzogin von · Maria Friederike Wilhelmine Christine, Herzogin von Meiningen · Montmorency, Herzogin von · Orsini, Anna Maria, Herzogin von · Orleans, Anna Maria Luise, Herzogin von Montpensier · Francisca, Herzogin von Würtemberg · Chateauronx, Herzogin von · Amalia, Herzogin v. Braganza · Chevreuse, Herzogin von · Agnes, Herzogin von Meran · Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Meiningen · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar · Angouléme, Herzogin von · Berry, Karoline, Herzogin von · Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg · Accorambona, Herzogin v. Bracciano · Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon · Estampes, Anna, Herzogin v. · Francisca, Herzogin von Bretagne · Fontanges, Herzogin von · Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans · Dino, Herzogin von · Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von · Duras, Herzogin von · Dorothea, Herzogin von Kurland · Maria Wilhelmine Friederike, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz · Mecklenburg-Schwerin · Cranach, Lucas

Herder-1854: Mecklenburg-Schwerin · Mecklenburg-Strelitz · Mecklenburg · Cranach · Porträt

Meyers-1905: Mecklenburg · Cranach · Porträt

Pataky-1898: Sachsen-Altenburg, Agnes Herzogin von · Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalie Herzogin von · Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg · Orleans, Helene Luise Elisabeth Herzogin von · Maria Amalie Frid. Aug. Herzogin v. Sachsen · Orléans, Elis. Charl. Herzogin von · Anna von Mecklenburg · Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie

Pierer-1857: Mecklenburg [3] · Mecklenburg [4] · Mecklenburg [5] · Mecklenburg [2] · Mecklenburg blue · Mecklenburg [1] · Cranach

Roell-1912: Mecklenburg-Schwerinsche Staatsbahn

Schmidt-1902: Cranach, Lukas

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon