| Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
| Entstehungsjahr: | 1506 |
| Maße: | 18,2 × 12,2 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Budapest |
| Sammlung: | National Széchenyi Bibliothek |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Prinz, der · Pferd, das
Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise
Brockhaus-1911: Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Heinrich-Hafen · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Rupprecht-Metall · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Albert-Land · Cranach · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen
Herder-1854: Schwarzer Prinz · Cranach · Pferd
Meyers-1905: Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Wales-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz von Wales · Prinz von Wales-Inseln · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Albert-Land · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Edward-Insel · Cranach · Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Prinz Wales-Cap · Prinz Alberts-Land · Prinz Williamsland · Prinz [2] · Prinz [1] · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Eduardsinsel · Prinz Lieschen · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsbai · Prinz-Wales-Inseln · Prinz-Wilhelmsland · Cranach · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Pferd [1] · Pferd [2] · Pferd [3] · Kuhhessiges Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro