Cranach d. Ä., Lucas: Prinz zu Pferd

Cranach d. Ä., Lucas: Prinz zu Pferd
Künstler:Cranach d. Ä., Lucas
Entstehungsjahr:1506
Maße:18,2 × 12,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Budapest
Sammlung:National Széchenyi Bibliothek
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der · Pferd, das

Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise

Brockhaus-1837: Prinz · Pferd

Brockhaus-1911: Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Heinrich-Hafen · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Rupprecht-Metall · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Albert-Land · Cranach · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd

DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Goetzinger-1885: Pferd

Herder-1854: Schwarzer Prinz · Cranach · Pferd

Meyers-1905: Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Wales-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz von Wales · Prinz von Wales-Inseln · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Albert-Land · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Edward-Insel · Cranach · Pferd [2] · Pferd [1]

Pierer-1857: Prinz Wales-Cap · Prinz Alberts-Land · Prinz Williamsland · Prinz [2] · Prinz [1] · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Eduardsinsel · Prinz Lieschen · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsbai · Prinz-Wales-Inseln · Prinz-Wilhelmsland · Cranach · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Pferd [1] · Pferd [2] · Pferd [3] · Kuhhessiges Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd

Roell-1912: Prinz Heinrich-Bahn

Schmidt-1902: Cranach, Lukas

Vollmer-1874: Pferd

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon