| Künstler: | Dürer, Albrecht | 
| Entstehungsjahr: | 1523 | 
| Maße: | 41,9 × 30 cm | 
| Technik: | Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Wien | 
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Figurenstudie zum unvollendeten Kupferstich »Die große Kreuzigung« von 1523, möglicherweise im Zusammenhang mit den in den Niederlanden entstandenen großformatigen Zeichnungen zur »Passion Christi« | 
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Kreuzigung · Negative Größen · Peters des Großen Bai · Entgegengesetzte Größen · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen
Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen
Herder-1854: Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Bekannte Größen · Dürer
Meyers-1905: Kreuzigung · Unbekannte Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Peter des Großen Bai · Imaginäre Größen · Studĭe · Dürer
Pierer-1857: Kreuzigung · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Bekannte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Entgegengesetzte Größen · Dürer
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro