Dürer, Albrecht: Studie zur »Großen Kreuzigung«: Christus am Kreuz

Dürer, Albrecht: Studie zur »Großen Kreuzigung«: Christus am Kreuz
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:1523
Maße:41,3 × 30 cm
Technik:Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Cabinet dessins
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Figurenstudie zum unvollendeten Kupferstich »Die große Kreuzigung« von 1523, möglicherweise im Zusammenhang mit den in den Niederlanden entstandenen großformatigen Zeichnungen zur »Passion Christi«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus

Brockhaus-1837: Kreuz

Brockhaus-1911: Kreuzigung · Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Sankt Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz · Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen · Jesus-Christus-Wurzel · Christus

DamenConvLex-1834: Kreuz · Emma, Tochter Karl's des Großen · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Christus · Jesus Christus

Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen

Goetzinger-1885: Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Eisernes Kreuz · Kreuz · Südliches Kreuz · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Christus

Lueger-1904: Kreuz · Komplexe Größen

Meyers-1905: Kreuzigung · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Kreuz [3] · Kreuz, weißes · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Paul vom Kreuz · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Peter des Großen Bai · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Unbekannte Größen · Imaginäre Größen · Studĭe · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel

Pierer-1857: Kreuzigung · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Jesus-Christus-Orden · Christus

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon