Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1523 |
Maße: | 41,3 × 30 cm |
Technik: | Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie zum unvollendeten Kupferstich »Die große Kreuzigung« von 1523, möglicherweise im Zusammenhang mit den in den Niederlanden entstandenen großformatigen Zeichnungen zur »Passion Christi« |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus
Brockhaus-1911: Kreuzigung · Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Sankt Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz · Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Kreuz · Emma, Tochter Karl's des Großen · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Christus · Jesus Christus
Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Eisernes Kreuz · Kreuz · Südliches Kreuz · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Christus
Lueger-1904: Kreuz · Komplexe Größen
Meyers-1905: Kreuzigung · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Kreuz [3] · Kreuz, weißes · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Paul vom Kreuz · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Peter des Großen Bai · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Unbekannte Größen · Imaginäre Größen · Studĭe · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel
Pierer-1857: Kreuzigung · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro