| Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
| Entstehungsjahr: | 18541855 |
| Maße: | 44,5 × 29,5 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Zürich |
| Sammlung: | Sammlung Nathan |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Zeichnung nach einem Gentile Bellinis zugeschriebenen Doppelporträt im Musée du Louvre, Paris |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Bellini · Germain
Brockhaus-1911: Bellini [2] · Bellini [3] · Bellini · Gentile da Fabriano · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
DamenConvLex-1834: Bellini, Vincenz · Borgondio, Gentile
Eisler-1912: Gentile, Giovanni · Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Bellini [2] · Bellini [1] · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain · Germain en Laye · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Bellīni · Gentīle da Fabriāno · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Germain · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Bellīni · Gentīle · Gentile · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro