Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen

Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen
Künstler:Deutsch, Niklaus Manuel
Entstehungsjahr:1. Viertel 16. Jh.
Technik:Leinwand
Aufbewahrungsort:Basel
Sammlung:Kunstmuseum
Epoche:Renaissance
Land:Schweiz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ober-Deutsch · Deutsch · Heiligen

Brockhaus-1809: Daniel Niklaus Chodowiecky

Brockhaus-1911: Deutsch-Neuguinea · Deutsch-Lothringen · Deutsch-Ostafrika · Deutsch-Orawitza · Deutsch-Krone · Deutsch-hannoversche Rechtspartei · Deutsch-Lissa · Deutsch-Landsberg · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Wartenberg · Deutsch-Südwestafrika · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Wilmersdorf · Deutsch-Piekar · Deutsch-Oth · Deutsch-soziale Reformpartei · Deutsch-Rasselwitz · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Bleiberg · Deutsch-Brod · Deutsch [4] · Deutsch · Deutsch [2] · Deutsch [3] · Deutsch-evangelische Kirchenkonferenz · Deutsch-Eylau · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 · Deutsch-Csanád · Deutsch-Csiklova · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Heiligen-Grabes-Orden · Anbetung des heiligen Sakraments · Priester vom Heiligen Geist · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Töchter des heiligen Kreuzes · Diener der heiligen Jungfrau · Bei · Petro Bei

DamenConvLex-1834: Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Goetzinger-1885: Deutsch

Herder-1854: Deutsch-Liptsche · Deutsch-Gladna · Deutsch-Orawicza · Deutsch-Szaszka · Deutsch-Resicza · Deutsch · Deutsch, Altenburg · Heiligen-Geistes-Archipel · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Ali Bei

Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Altenburg · Deutsch, Nikolaus · Deutsch-Australische Dampfschiffsgesellschaft · Deutsch-Eylau · Deutsch-dänische Kriege 1848–50 · Deutsch-Avricourt · Deutsch · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Ausgießung des Heiligen Geistes · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Selbstmord bei Tieren. · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Französische Stellung bei Pferden · Selbstverstümmelung bei Tieren · Voll und bei! · Galib Bei · Wert bei Verfall · Reichskommissare bei den Seeämtern · Hamdi Bei · Abdullah Bei · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Nahrungswechsel bei Tieren · Bei · Mavroyeni Bei · Ghalib Bei

Pierer-1857: Aquin · Niklaus, St. · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Rheinfall bei Schaffhausen · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Schout-bei-Nacht · Riala-Bei · Bei offener Lade · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Bei

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon