Deutscher Maler um 1450: Übergang durchs Meer

Deutscher Maler um 1450: Siddur Rabbi aus Rižin: Übergang durchs Meer
Künstler:Deutscher Maler um 1450
Langtitel:Siddur Rabbi aus Riin: Übergang durchs Meer
Entstehungsjahr:um 1460
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Jerusalem
Sammlung:Jewish Museum
Epoche:Frührenaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Übergang, der · Deutscher, der · Meer-Portulak, der · Meer, das · Meer-Bacille, die

Brockhaus-1809: Das Baltische Meer · Das schwarze Meer · Das caspische Meer · Das schwarze Meer · Das Meer · Das Atlantische Meer · Das Adriatische Meer · Das Baltische Meer · Das rothe Meer · Das Mittelländische Meer

Brockhaus-1837: Übergang · Deutscher Orden · Schwarze Meer · Rothe Meer · Weisses Meer · Steinhuder Meer · Atlantische Meer · Adriatisches Meer · Baltische Meer · Mittelländische Meer · Meer

Brockhaus-1911: Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Deutscher Sprachverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher Bund · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Bauernbund · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Maler Müller · Maler-Radierer · Karibisches Meer · Karaibisches Meer · Kaspisches Meer · Karisches Meer · Ligurisches Meer · Mittelländisches Meer · Meer [2] · Myrtoisches Meer · Meer · Ochotskisches Meer · Kamtschatkisches Meer · Baltisches Meer · Asowsches Meer · Chinesisches Meer · Blaues Meer · Ägäisches Meer · Adriatisches Meer · Arabisches Meer · Aquitanisches Meer · Indisch-Arabisches Meer · Ikarisches Meer · Japanisches Meer · Ionisches Meer · Galiläisches Meer · Deutsches Meer · Haarlemer Meer · Gelbes Meer

DamenConvLex-1834: Joseph II., deutscher Kaiser · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)

Goetzinger-1885: Cato, deutscher

Herder-1854: Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden

Lueger-1904: Wärmeleitung, -übergang, -strahlung

Meyers-1905: Deutscher Herrenorden · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Innungstag · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Handelsverein · Deutscher Kolonialverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kaffee · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Deutscher Bund · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bertram, deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bühnenverein, Deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Buchgewerbeverein · Bund, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Maler-Radierer · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Maler

Pierer-1857: Übergang · Maler

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon