Künstler: | Dighton, Robert |
Entstehungsjahr: | 1771 |
Technik: | Mezzotinto, koloriert |
Epoche: | Karikatur |
Land: | England |
Kommentar: | Abdruck: London, 1771 |
Adelung-1793: Marschall-Amt, das · Proviant-Amt, das · Amt, das · Chor-Amt, das
Brockhaus-1911: Amt Gehren · Amt der Schlüssel
Meyers-1905: Dighton · Christians Amt · Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches · Statistisches Amt, Kaiserliches · Öffentliches Amt · Amt Christi · Amt · Amt der Schlüssel · Apostolisches Amt · Amt-Gehren
Pierer-1857: Dighton · Hohenpriesterliches Amt Christi · Prophetisches Amt Christi · Königliches Amt · Apostolisches Amt · Amt Christi · Amt · Amt des Heiligen Geistes · Amt der Schlüssel
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro