| Künstler: | Eyck, Jan van | 
| Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Außenflügel, untere äußere Szene: Betende Stifterin des Altares, Isabelle Borluut (Porträt) | 
| Entstehungsjahr: | vor 14261432 | 
| Technik: | Öl auf Holz | 
| Aufbewahrungsort: | Gent | 
| Sammlung: | Kathedrale St. Bavo | 
| Epoche: | Altniederländische Malerei | 
| Land: | Niederlande (Flandern) | 
| Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden | 
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro