Künstler: | Eyck, Jan van |
Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, untere äußere Szene: Betender Stifter des Altares, Jodocus Vyd (Porträt) |
Entstehungsjahr: | vor 14261432 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gent |
Sammlung: | Kathedrale St. Bavo |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden |
Adelung-1793: Stifter, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Eyck · Van Eyck · Stifter · Altar · Altar [2]
Herder-1854: Eyck · Stifter · Altar
Meyers-1905: Eyck · Stifter · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2]
Pierer-1857: Eyck · Stifter · Altar · Altār
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro