Künstler: | Eyck, Jan van |
Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, untere innere Szene: Hl. Johannes der Täufer, Skulpturimmitation |
Entstehungsjahr: | vor 14261432 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gent |
Sammlung: | Kathedrale St. Bavo |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden |
Adelung-1793: Täufer, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Eyck · Van Eyck · Täufer · Altar · Altar [2]
DamenConvLex-1834: Johannes der Täufer · Altar
Herder-1854: Eyck · Johannes der Täufer · Altar
Meyers-1905: Eyck · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1]
Pierer-1857: Eyck · Altār · Altar
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro