Künstler: | Eyck, Jan van |
Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Außenflügel, mittlere äußere Szene: Jungfrau der Verkündigung |
Entstehungsjahr: | vor 14261432 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gent |
Sammlung: | Kathedrale St. Bavo |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Jungfrau, die
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Van Eyck · Eyck · Verkündigung Mariä · Altar · Altar [2] · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau von Orléans · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Altar · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Eyck · Altar · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Meyers-1905: Eyck · Mariä Verkündigung · Verkündigung, Höchster Orden der · Ildefonso-Altar · Altar [1] · Altār de los Collanes, el · Altar [2] · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Nackte Jungfrau · Orléans, Jungfrau von · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pierer-1857: Eyck · Verkündigung Mariä · Mariä Verkündigung · Altar · Altār · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro