Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Die Hoffnung |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle: Allegorien der Tugenden und der Laster |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Padua · Das Vorgebirge der guten Hoffnung
Brockhaus-1911: Giotto di Bondone · Padua [2] · Padua
DamenConvLex-1834: Padua · Vorgebirge der guten Hoffnung · Hoffnung
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Kirchner-Michaelis-1907: Hoffnung
Meyers-1905: Giotto di Bondōne · Padua · Marchettus von Padua · Padŭa [2] · Padŭa [1] · Mathematische Hoffnung · Moralische Hoffnung · Guten Hoffnung, Vorgebirge der · Bretonische Hoffnung · Hoffnung, mathematische · Hoffnung · Bondōne
Pierer-1857: Giotto di Bondone · Padua [1] · Padua [2] · Vorgebirge der Guten Hoffnung · Guten Hoffnung · Hoffnung
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro