Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 43,5 × 25 cm |
Technik: | Bleistift und schwarze Lithographenkreide (laviert), weiß gehöht |
Aufbewahrungsort: | Otterlo |
Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Den Haag |
Adelung-1793: Schäl · Schal · Schwester, die
Brockhaus-1911: Schal · Gouden Willem
DamenConvLex-1834: Margarethe von Valois, Schwester Franz I. · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Meyers-1905: Schal · Schwester · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Augustine, Schwester · Barbara, Schwester · Schwester Martha · Lina, Schwester · Paula, Schwester M.
Pierer-1857: Schal [2] · Schal [1] · Schwester · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro