Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 1812 |
Maße: | 23,2 × 17,5 cm |
Technik: | Rötel über Bleistift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Studie für das Porträtgemälde zu Pferd, heute in London, Wellington Museum |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Wellington [2] · Wellington · Viollet-le-Duc · Grand-duc · Bois-le-Duc · Bar-le-Duc · Duc d'Albe · Duc · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco · São Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · Wellington · Duc · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Wellington [2] · Wellington [1] · Wellington College · Tü-düc · Duc [2] · Viollet-le-Duc · Grand-duc · Bar-le-Duc · Duc aut dote · Bois-le-Duc · Duc d'Alben · Duc [1] · Arnay-le-Duc · Duc van Tholl · Luciéntes · Goya · São Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · São Francisco [1] · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Wellington [1] · Mount Wellington · Wellington [2] · Errard de Bar le Duc · Fronton le Duc · Duc [3] · Bois le Duc · Bar le Duc · Arnay le Duc · Duc d'Albe · Duc [2] · Duc [1] · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro